Weißgün längs gestreiftes Blattwerk ziert diese Sorte.

Würzpflanze: Die Rhizome finden Verwendung als Zutat für Bitterliköre. In Russland und angrenzenden Republiken wird getrocknete Kalmus-Wurzel vielfältig gebraucht, vor allem zum Würzen von Süßspeisen, Fruchtsuppen und Kompott, aber auch zum Aromatisieren von Kräuteressig.

Eigenschaften der Stamm-Art Kalmus, Acorus calamus:

Blätter ähnlich der Sumpfschwertlilie, aber mehr dunkelgrün; gedeiht gut in feuchten Uferbereichen und Flachwasserzonen natürlicher oder künstlicher Gewässer, aber auch in normalem Gartenboden.

Kleine lateinische Namenskunde
cálamus = lateinischer Pflanzenname: Kalmus
Latein. Name:Acorus calamus ‘Variegatus’
Pflanzenfamilie:Kalmusgewächse
Deutscher Name:Kalmus, Weißgrün
Lichtansprüche:Sonne bis Halbschatten
Wuchshöhe:80 cm
Lebenszyklus:Ausdauernd
Winterhärte:Winterhart

Stamm-Art:
Detail-Informationen zur Pflanze Kalmus, Acorus calamus

<< zurück zur Liste
Heilpflanze 
Würzpflanze 
Teepflanze
Färbepflanze
Essbare Pflanze
Grünkost, Blattgemüse
Knollen-, Wurzelgemüse
Gemüsefrucht
essbare Blüten
Duftpflanze
Blütenduft
Aromatisches Laub 
Räuchermittel