Dieser Rosmarin hat ganz dünne Nadelblättchen und ein ausgeprägtes Kiefernadel- (Pinien-)Aroma.

Eigenschaften der Stamm-Art Rosmarin, Rosmarinus officinalis:

Die immergrünen Sträucher mögen keine harten Winter, weshalb meist eine helle, kühle Überwinterung als Kübelpflanze sicherer ist. Die Blätter passen frisch oder getrocknet an Fleischgerichte, Suppen und Soßen. Wegen der festen Konsistenz empfiehlt es sich auch, ganze frische Zweigspitzen zu verwenden, die wie Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernt werden. Des weiteren werden mit frischen ganzen Zweigen auch Rosmarinöl, -essig oder -wein hergestellt.

Würzpflanze: Blätter frisch oder getrocknet an Fleischgerichte, Suppen und Soßen; wegen der festen Konsistenz empfiehlt es sich auch, ganze frische Zweigspitzen zu verwenden, die wie Lorbeerblätter vor dem Servieren entfernt werden. Des weiteren werden mit frischen ganzen Zweigen auch Rosmarinöl, -essig oder -wein hergestellt.

Kleine lateinische Namenskunde
officinális = Arznei-
Latein. Name:Rosmarinus officinalis ‘Pine’
Pflanzenfamilie:Lippenblütengewächse
Deutscher Name:Pinien-Rosmarin
Lichtansprüche:Sonne bis Halbschatten
Wuchshöhe:150 cm
Blütenfarbe:blau
Lebenszyklus:Strauch
Winterhärte:Winterschutz

weitere Sorten:
Detail-Informationen zur Pflanze Rosmarin ‘Blue Winter’, Rosmarinus officinalis ‘Blue Winter’
Detail-Informationen zur Pflanze Rosmarin ‘Upright Blue’, Rosmarinus officinalis ‘Upright Blue’
Detail-Informationen zur Pflanze Rosmarin, Aufrecht ‘Barbecue’, Rosmarinus officinalis ‘Barbecue’
Detail-Informationen zur Pflanze Rosmarin, Frosthart ‘Arp’, Rosmarinus officinalis ‘Arp’

<< zurück zur Liste
Heilpflanze
Würzpflanze
Teepflanze
Färbepflanze
Essbare Pflanze
Grünkost, Blattgemüse
Knollen-, Wurzelgemüse
Gemüsefrucht
essbare Blüten
Duftpflanze
Blütenduft
Aromatisches Laub
Räuchermittel